Reiseberichte - Urlaub

Insel San Giorgio Maggiore -

Steht man auf der Piazza San Marco oder auf der Mole vor dem Dogenpalast erfasst der Blick sofort die auf der anderen Seite des Kanals liegende weiße Fasade der Kirche und Klosteranlage der Insel San Giorgio Maggiore. Eines der schönsten Fotomotive in Venedig!

Man erreicht die Insel mit dem Vaporetta Nr. 2 von der Station San Marco-San Zaccheria. Der Vaporetto Anleger auf der Insel San Giorgio Maggiore befindet sich vor dem Eingang zum Kloster, die Überfahrt mit dem Varporetti dauert nur wenige Minuten. Die Aussicht vom Campanile (Glockenturm) der Kirche San Giorgio Maggiore ist bei Sonne und guter Sicht besser als der Ausblick vom Campanile auf dem Markusplatz. Außdem ist es hier wesentlich ruhiger und weniger Besucher.

Insel San Giorgio Maggiore

Auf der Insel San Giorgio Maggiore befindet sich die Benediktinerkirche Chiesa di Giorgio Maggiore und das ehemalige Benediktinerkloster in welchem sich jetzt die Giorgio-Cini-Stiftung befindet. Ihre Bibliotheken, die beiden Kreuzgänge, der weitläufige Park des Teatro Verde und der Borgo Labyrinth können im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Die Kirche kann man ohne Eintritt betreten aber für die Fahrt hoch auf den Campanile ist Eintritt zu zahlen.


Aussicht vom Campanile der Kirche San Giorgio Maggiore

Der Campanile von San Giorgio Maggiore sieht aus, wie eine Kopie des Campanile von San Marco. Die Fahrt mit dem Aufzug auf den Campanile kostete 6 Euro pro Person (Stand: 08/21) und die Aussicht von oben war wirklich überwältigend. Von hier oben hat man einen tollen Blick auf den Markusplatz und die gesamte Altstadt von Venedig sowie auf die umliegenden Inseln in der Lagune von Venedig. Wir konnten am Horizont sogar die etwas weiter entfernten Inseln Burano und Torcello, die wir an den Tage davor besichtigt haben, gut erkennen.

Aussicht vom Glockenturm von San Giorgio Maggiore auf Markusplatz und Dogenpalast
Aussicht vom Glockenturm von San Giorgio Maggiore auf Markusplatz und Dogenpalast Aussicht vom Glockenturm von San Giorgio Maggiore auf das Benediktiner Kloster und die Insel Giudecca Ausblick von San Giorgio Maggiore auf Fondamenta Salute
Ausblick von San Giorgio Maggiore auf Fondamenta Salute Insel San Giorgio Maggiore - Venedig Aussicht vom Glockenturm von San Giorgio Maggiore auf das Benediktiner Kloster und die Insel Giudecca

Borges Labyrinth in Venedig

Die an die Basilika San Giorgio Maggiore angrenzenden Klostergebäude sind von der Fondazione Giorgio Cini wiederhergestellt und restauriert worden. In den Gärten des Klosters schuf die Stiftung 2011 zu ehren des argentinischen Schriftstellers Jorge Luis Borges ein Garten-Labyrinth. Das "Borges Labyrinth" ist von der Aussichtsplattform des Campanile von San Giorgio Maggiore sehr gut zu sehen.

Borges Labyrinth auf der Insel San Giorgio Maggiore - Venedig
Insel San Giorgio Maggiore - Borges Labyrinth

Fotos der Basilika San Giorgio Maggiore

Basilika San Giorgio Maggiore Fassade Insel San Giorgio Maggiore - Venedig

Ein Spaziergang auf der Insel San Giorgio Maggiore

Links um die Kirche herum führt ein breiter gepflasterte Spazierweg entlang des Segelhafens, der von 2 Leuchttürmen abgegrenzt wird. Hier befindet sich das San Giorgio Café mit einer schönen Terrasse von der man die Segelboote beobachten kann. Es gibt auch einen Tourist-Infopunkt, wahrscheinlich für oder wegen der Segelboote.

Für die Besichtigung der Klostergärten mit dem Borges-Labyrinth muss man sich einer Führungen der Fondazione Cini➚ anschließen. Wegen Corona war eine Besichtigung nicht möglich und so mussten wir gar nicht erst abwägen, ob uns dies 20Eur pro Person wert gewesen wäre.

Insel San Giorgio Maggiore - Venedig
Insel San Giorgio Maggiore - Venedig

Dies ist ein Reisebericht einer individuell organisierten Städtereise nach Venedig von 12.08.21 bis 19.08.21 (7Nächte). Unsere Bilder und Erfahrungen haben wir auf den folgenden Einzelseiten zusammengefasst:

Vorbereitung/Anreise/UnterkunftCanal GrandePiazza San Marco (Markusplatz)Palazzo Ducale (der Dogenpalast)Basilica di San Marco (Markusdom)Museo CorrerGiardini Reali di VeneziaRund um La FeniceSanta CroceSan PoloCastelloSeufzerbrückeRialtobrücke Mercato di RialtoVenedig Ghetto CannaregioBuranoTorcelloMuranoFriedhofsinsel San MicheleLido de VeneziaSan Giorgio Maggiore

Eine Woche in Venedig - Reiseberichte

Canal Grande mit Vaporetto Linie 1
Canal Grande - malerisch umsäumt von herrlichen Venezianischen Palazzi
<
Ferienwohnung in Santa Croce in Venedig
Santa Croce, der beste Ausgangspunkt für Venedig-Erkundungen
Castello
Ein Spaziergang durch Venedig - Sestiere (Stadtteil) Castello
Markusdom
Basilica di San Marco - Außen, wie Innen beeindruckend
Rialto
Rialto Brücke über dem Canal Grande & Mercato di Rialto in Venedig
Seufzerbrücke in Venedig
Seufzerbrücke , die berühmteste der 400 Brücken in Venedig
Ein Spaziergang durch das jüdische Ghetto in Venedig
Ein Spaziergang durch den Sestiere (Stadtteil) Cannaregio in Venedig und das älteste jüdische Ghetto der Welt
Insel Lido di Venezia
Lido di Venezia. Viele Kilometer Adria Strand direkt vor der Altstadt Venedigs.
Insel Burano
Die malerische Insel Burano in der Lagune von Venedig
Torcello in der Lagune von Venedig
Ausflug auf die Insel Torcello in der Lagune von Venedig
Insel Murano
Ein Nachmittag in Murano, weltberühmt geworden durch die Glasindustrie

Städtereise Rom Reisebericht

Rom Städtereise - Reisebericht
1 Woche in Rom - mit einer 3000 Jahre langen Geschichte und zahlreichen Sehenswürdigkeiten - ist eine der faszinierendsten Städte Europas. Es lohnt sich Zeit mitzubringen und auch das La Dolce Vita genießen.
HOMEREISEZIELEREISE-LINKSKONTAKTINDONESIEN REISEN

©RiJaMo 2021-2025 - Alle Rechte vorbehalten